Dichtungen und Gewinde von hydraulischen Anschlüssen
METRISCHES DIN 24° gemäß ISO 12151-2 | |
![]() | |
Dichtungstyp METRISCH Konus 24°:
Mit O-Ring auf 24° Konus männlich in 24° Konus weiblich.
Betrifft Metrische Einsätze der leichten Serie (DKOL) und der schweren Serie (DKOS).
Gewindetyp METRISCH Konus 24°:
Metrisches zylindrisches Gewinde gemäß NFE 03-001 (identisch mit: ISO 68-1), dessen Außendurchmesser in Millimetern angegeben ist.
Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck.
Metrische Gewinde werden mit dem Buchstaben M sowie der Angabe ihres Außendurchmessers und ihres Steigungs angegeben. Z.B.: M 12x1,5.
| METRISCH DIN Serie L | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Außendurchmesser (DE) | 12 | 14 | 16 | 18 | 22 | 26 | 30 | 36 | 45 | 52 | ||||||||
| Gewindesteigung | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 200 | 200 | 200 | 200 | ||||||||
| Gewindelänge (L) | 10 | 10 | 11 | 11 | 12 | 12 | 14 | 14 | 16 | 16 | ||||||||
| Außendurchmesser des Rohrs (DT) | 6 | 8 | 10 | 12 | 15 | 18 | 22 | 28 | 35 | 42 | ||||||||
| Freie Länge (P) | 2,5 | 2,5 | 3 | 3 | 5 | 4 | 4,5 | 6,5 | 8,5 | 8,5 | ||||||||
| Die Dichtungen der Serien "L" und "S" entsprechen den Normen DIN 2353 für leichte und schwere Serien. | ||||||||||||||||||
| METRISCH DIN Serie S | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Außendurchmesser (DE) | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 30 | 36 | 42 | 52 | ||||||||
| Gewindesteigung | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 200 | 200 | 200 | 200 | ||||||||
| Gewindelänge (L) | 12 | 12 | 12 | 12 | 14 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | ||||||||
| Außendurchmesser des Rohrs (DT) | 6 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 25 | 30 | 38 | ||||||||
| Freie Länge (P) | 3 | 3 | 3 | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7,5 | 8,5 | ||||||||
| Die Dichtungen der Serien "L" und "S" entsprechen den Normen DIN 2353 für leichte und schwere Serien. | ||||||||||||||||||
Anschlüsse vom Typ METRISCH Kegel 24°:
S621 - Metrisches männliches Gewinde 24° Kegel Leichtserie
S761 - Metrisches weibliches Gewinde mit O-Ring 24° Kegel Leichtserie
S762 - Metrisches weibliches Gewinde 45 ° mit O-Ring 24° Kegel Leichtserie
S763 - Metrisches weibliches Gewinde 90 ° mit O-Ring 24° Kegel Leichtserie
S/SD/SC631 - Metrisches männliches Gewinde 24° Kegel Starkserie
S/SD/SC771 - Metrisches weibliches Gewinde mit O-Ring 24° Kegel Starkserie
S/SD/SC772 - Metrisches weibliches Gewinde 45 ° mit O-Ring 24° Kegel Starkserie
S/SD/SC773 - Metrisches weibliches Gewinde 90 ° mit O-Ring 24° Kegel Starkserie
AQ771 - Metrisches weibliches Gewinde mit O-Ring 24° Kegel Starkserie
METRISCH Kegel 60° | |
![]() | |
Dichtungstyp METRISCH Kegel 60° :
Männlicher Kegelsitz auf weiblichem Kegelsitz mit 60°.
Metrisches Kegelgewinde 60° :
Zylindrisches metrisches Gewindeprofil nach NFE 03-001 (identisch mit: ISO 68-1), dessen Außendurchmesser in Millimetern angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck.
- Metrische Gewinde werden mit dem Buchstaben M plus Angabe ihres Außendurchmessers und ihres Steigungs angegeben. Z.B .: M 12x1,5
| METRISCH Kegel 60° | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Außendurchmesser (DE) | 12 | 14 | 16 | 18 | 22 | 26 | 30 | 38 | 45 | 52 | 65 | 78 | 90 | |||||
| Gewindesteigung | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 200 | 200 | 200 | |||||
| Gewindelänge (L) | 10 | 10 | 10 | 10 | 12 | 12 | 12 | 14 | 14 | 14 | 17 | 17 | 23 | |||||
| Innendurchmesser (DA) | 10,5 | 12,5 | 14,5 | 16,5 | 20,5 | 24,5 | 28,5 | 36,5 | 43,5 | 50,5 | 62,9 | 75,9 | 87,9 | |||||
| Freie Länge (P) | 2,5 | 2,5 | 3 | 3 | 5 | 4 | 5,5 | 7 | 8 | 7,5 | 9,5 | 9,5 | 15 | |||||
Die Dichtungen der Serie „60“ entsprechen den Normen DIN 7611 und 7606.
Raccords Typ METRISCH Kegel 60°:
S611 - Männlicher DIN-Kegel 60°
S711 - Weiblicher DIN-Kegel 60° mit vormontierter Mutter
S712 - Weiblicher DIN 45°-Bogen 60° mit vormontierter Mutter
S713 - Weiblicher DIN 90°-Bogen 60° mit vormontierter Mutter
S714 - Kompakter weiblicher DIN 90°-Bogen 60° mit O-Ring-Dichtung
METRISCHER FRANZÖSISCHER GAS-SERIENKEGEL 24° | |
![]() | |
Dichtungstyp METRISCH FRANZÖSISCHE GAS-SERIE Kegel 24°:
Männlicher konischer Sitz auf weiblichem konischen Sitz mit 24°.
Filettyp METRISCH FRANZÖSISCHE GAS-SERIE Kegel 24°:
Metrisches zylindrisches Gewindeprofil gemäß NFE 03-001 (identisch mit: ISO 68-1), dessen Außendurchmesser in Millimetern angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck.
- Metrische Gewinde werden mit dem Buchstaben M sowie der Angabe ihres Außendurchmessers und ihres Gewindesteigungs angegeben.
Beispiel: M 12x1,5.
| METRISCH Serie N | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Außendurchmesser (DE) | 12 | 14 | 16 | 16 | 20 | 22 | 24 | 27 | 27 | 30 | 33 | 36 | 39 | 45 | 48 | 52 | 54 | |
| Gewindesteigung | 100 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 200 | |
| Gewindelänge (L) | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 16 | 16 | 16 | 16 | |
| Außendurchmesser des Rohrs (DT) | 6 | 8 | 10 | 12 | 14 | 15 | 16 | 18 | 20 | 22 | 25 | 28 | 30 | 35 | 38 | 40 | 45 | |
| Freie Länge (P) | 2,5 | 2,5 | 3 | 3 | 5 | 5 | 5 | 4 | 6 | 4,5 | 6 | 6,5 | 7 | 7 | 8,5 | 6 | 8,5 | |
| Die Dichtungen der Serien "N" und "GAZ" entsprechen den oben genannten Normen, französische Version | ||||||||||||||||||
| METRISCH Gas | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Außendurchmesser (DE) | 20 | 24 | 30 | 36 | 45 | 52 | 58 | |||||||||||
| Gewindesteigung | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 200 | |||||||||||
| Gewindelänge (L) | 12 | 14 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | |||||||||||
| Außendurchmesser des Rohrs (DT) | 13,2 | 16,8 | 21,2 | 26,8 | 33,5 | 42,2 | 48,5 | |||||||||||
| Freie Länge (P) | 5 | 5 | 4,5 | 7 | 7 | 6 | 8,5 | |||||||||||
| Die Dichtungen der Serien "N" und "GAZ" entsprechen den oben genannten Normen, französische Version | ||||||||||||||||||
Verbindungen Typ METRISCH Gas Serie Französisch Kegel 24°:
S641 - Männlich metrisch Kegel 24° Serie Französisch Gas
S741 - Weiblich metrisch Kegel 24° Serie Französisch Gas
S742 - Weiblich metrisch 45° Bogen Kegel 24° Serie Französisch Gas
S743 - Weiblich metrisch 90° Bogen Kegel 24° Serie Französisch Gas
B.S.P.P Kegel 60° | |
![]() | |
Dichtungstyp B.S.P.P Kegel 60° :
Männliche konische Dichtfläche auf weibliche konische Dichtfläche mit 60°.
Gewindetyp B.S.P.P Kegel 60° :
Whitworth-Gewinde zylindrisch nach BS 2779 (französisches Äquivalent NFE 03-005), bei dem der Gewindesteigung in Anzahl der Gewindegänge pro Zoll angegeben wird.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck mit einem Winkel von 55° an der Spitze und abgerundeter Kante.
- Dieses Gewinde hat zum französischen Gasgewinde geführt
| BSPP Kegel 60° | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 1/8“ | 1/4“ | 3/8“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | |||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 28 | 19 | 19 | 14 | 14 | 14 | 14 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | |||||
| Gemeinsame Bezeichnung | 5/10 | 8/13 | 12/17 | 15/21 | 16/23 | 20/27 | 24/31 | 26/34 | 33/42 | 40/49 | 45/55 | 50/60 | 66/76 | |||||
| Gang pro Millimeter | 0,9 | 1,33 | 1,33 | 1,81 | 1,81 | 1,81 | 1,81 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | |||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 9,7 | 13,1 | 16,6 | 20,9 | 22,9 | 26,4 | 30,2 | 33,2 | 41,9 | 47,8 | 53,7 | 59,6 | 75,2 | |||||
| Gewindelänge (L) | 11,4 | 11,4 | 12,7 | 15,2 | 17,7 | 19 | 19 | 20,3 | 21,1 | 21,6 | 22,2 | 22,2 | 30 | |||||
| Innendurchmesser (DA) | 8,5 | 11,4 | 14,9 | 18,6 | 20,6 | 24,1 | 27,9 | 30,3 | 38,9 | 44,8 | 50,8 | 56,6 | 72,2 | |||||
| Freie Länge (P) | 4,3 | 5 | 6,8 | 8,1 | 8,4 | 9,6 | 10,3 | 11,3 | 12,4 | 12,4 | 12,4 | 12,4 | 20 | |||||
Raccords Typ B.S.P.P Kegel 60° :
S311 - Männlich B.S.P.P Gas zylindrisch Kegel 60°
S471 - Weiblich drehbar B.S.P.P Kegel 60° - Mutter vormontiert
S472 - Weiblich drehbar B.S.P.P Kegel 60° - 45° Bogen - Mutter vormontiert
S473 - Weiblich drehbar B.S.P.P Kegel 60° - 90° Bogen - Mutter vormontiert
B.S.P.P Flachdichtend | |
![]() | |
Dichtungstyp B.S.P.P Flachdichtend :
Durch Kompression einer flachen Dichtung zwischen zwei bearbeiteten Flächen.
Filettierungsart B.S.P.P Flachdichtend :
Whitworth-Gewinde entsprechend BS 2779 (französisches Äquivalent NFE 03-005), bei dem der Gang in Anzahl der Gewindegänge pro Zoll angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck mit einem Winkel von 55° an der Spitze und abgerundetem Abschluss.
- Dieses Gewinde hat zur Entstehung des französischen Gasgewindes geführt.
| BSPP Flachdichtend | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 1/4“ | 3/8“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 1“ | ||||||||||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 19 | 19 | 14 | 14 | 14 | 11 | ||||||||||||
| Gemeinsame Bezeichnung | 8/13 | 12/17 | 15/21 | 16/23 | 20/27 | 26/34 | ||||||||||||
| Gang pro Millimeter | 1,33 | 1,33 | 1,81 | 1,81 | 1,81 | 2,3 | ||||||||||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 13,1 | 16,6 | 20,9 | 22,9 | 26,4 | 33,2 | ||||||||||||
| Gewindelänge (L) | 11 | 12 | 14 | 16 | 16 | 19 | ||||||||||||
| Innendurchmesser (DA) | 11,4 | 14,9 | 18,6 | 20,8 | 24,1 | 30,3 | ||||||||||||
| Freie Länge (P) | 8 | 10,6 | 11,1 | 12 | 14 | 15 | ||||||||||||
Anschlüsse Typ B.S.P.P flacher Boden:
S331 - Männlich zylindrisches Gasflachgesicht
S421 - Weiblich drehbar zylindrisches Gasflachgesicht
B.S.P.T GAZ KONUS | |
![]() | |
Dichtungstyp B.S.P.T GAZ KONUS:
Gewährleistet durch Verkeilen mit Zugabe von Dichtpaste oder Dichtband im Gewinde.
Gewindetyp B.S.P.T GAZ KONUS:
Zylindrisches Whitworth-Gewinde gemäß BS 21 (identisch mit NFE 03-004, EN 10226 und ISO 7), dessen Steigung in Gewindegängen pro Zoll angegeben ist.
- Das Gewinde ist konisch mit einer Neigung von 6,25% gefertigt.
- Dieses System wird üblicherweise in Frankreich verwendet
| BSPT GAZ KONUS | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 1/8“ | 1/4“ | 3/8“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ | ||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 28 | 19 | 19 | 14 | 14 | 14 | 14 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | ||||
| Gemeinsame Bezeichnung | 5/10 | 8/13 | 12/17 | 15/21 | 16/23 | 20/27 | 24/31 | 26/34 | 33/42 | 40/49 | 45/55 | 50/60 | 66/76 | 80/90 | ||||
| Gang pro Millimeter | 0,9 | 1,33 | 1,33 | 1,81 | 1,81 | 1,81 | 1,81 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | ||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 10 | 13,6 | 17,1 | 21,6 | 23,6 | 27,1 | 30,8 | 34 | 42,7 | 48,6 | 54,4 | 60,5 | 76,2 | 88,9 | ||||
| Gewindelänge (L) | 9 | 12,5 | 13 | 17 | 18 | 18,5 | 20 | 21 | 23,5 | 23,5 | 28 | 28 | 32 | 35 | ||||
| Innendurchmesser (DA) | 8,5 | 11,4 | 14,9 | 18,6 | 20,6 | 24,1 | 27,9 | 30,3 | 38,9 | 44,8 | 50,9 | 56,6 | 72,2 | 84,9 | ||||
Verbindungen Typ B.S.P.T Konisches Gas:
S/SD/SC 321 - Konisches Gas männlich
B.S.P.P O-Ring Dichtung Kegel 60° | |
![]() | |
Dichtungstyp B.S.P.P O-Ring Kegel 60°:
Mit O-Ring auf männlichem Kegel 60° in weiblichem Kegel 60°.
Gewindetyp B.S.P.P O-Ring Kegel 60°:
Zylindrisches Whitworth-Gewinde gemäß BS 2779 (entspricht dem französischen NFE 03-005), dessen Steigung in Gewindegängen pro Zoll angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichschenkliges Dreieck mit einem Winkel von 55° an der Spitze und abgerundeter Abschrägung.
- Dieses Gewinde hat zur Entstehung des französischen Gasgewindes geführt
| BSP.P Kegel 60° O-Ring Dichtung | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 1/8“ | 1/4“ | 3/8“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | |||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 28 | 19 | 19 | 14 | 14 | 14 | 14 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | |||||
| Gemeinsame Bezeichnung | 5/10 | 8/13 | 12/17 | 15/21 | 16/23 | 20/27 | 24/31 | 26/34 | 33/42 | 40/49 | 45/55 | 50/60 | 66/76 | |||||
| Gang pro Millimeter | 0,9 | 1,33 | 1,33 | 1,81 | 1,81 | 1,81 | 1,81 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | 2,3 | |||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 9,7 | 13,1 | 16,6 | 20,9 | 22,9 | 26,4 | 30,2 | 33,2 | 41,9 | 47,8 | 53,7 | 59,6 | 75,2 | |||||
| Gewindelänge (L) | 11,4 | 11,4 | 12,7 | 15,2 | 17,7 | 19 | 19 | 20,3 | 21,1 | 21,6 | 22,2 | 22,2 | 30 | |||||
| Innendurchmesser (DA) | 8,5 | 11,4 | 14,9 | 18,6 | 20,6 | 24,1 | 27,9 | 30,3 | 38,9 | 44,8 | 50,8 | 56,6 | 72,2 | |||||
| Freie Länge (P) | 4,3 | 5 | 6,8 | 8,1 | 8,4 | 9,6 | 10,3 | 11,3 | 12,4 | 12,4 | 12,4 | 12,4 | 20 | |||||
Verbindungen B.S.P.P O-Ring Kegel 60°:
SD/SC311 - Männlich B.S.P.P zylindrisches Gas Kegel 60°
S/SD/SC481 - Weiblich drehbar B.S.P.P Kegel 60°- O-Ring
S/SD/SC482 - Weiblich drehbar B.S.P.P Kegel 60° - 45° Bogen - O-Ring
S/SD/SC483 - Weiblich drehbar B.S.P.P Kegel 60° - 90° Bogen - O-Ring
S484 - Weiblich drehbar KOMPAKT B.S.P.P Kegel 60° - 90° Bogen - O-Ring
J.I.C | |
![]() | |
Dichtungstyp J.I.C:
Männlicher konischer Sitz auf weiblichem konischen Sitz bei 74°.
Gewindetyp J.I.C:
Genormtes zylindrisches Gewinde gemäß ASME B1.1 (früher SELLERS) und ISO 263, dessen Außendurchmesser in Zoll und dessen Steigung in Gewindegängen pro Zoll angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck.
| JIC | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 9/16“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“1/16 | 1“3/16 | 1“5/16 | 1“5/8 | 1“7/8 | 2“1/2 | 3“ | 3“1/2 | |||
| Classe du filetage | UNF | UNF | UNF | UNF | UNF | UNF | UNF | UN | UN | UN | UN | UN | UN | UN | ||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 24 | 24 | 20 | 20 | 18 | 16 | 14 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | |||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 7,9 | 9,5 | 11,1 | 12,7 | 14,2 | 19 | 22,2 | 26,9 | 30,1 | 33,3 | 41,2 | 47,6 | 63,5 | 76,2 | 88,9 | |||
| Länge des Anschlusses (L) | 11,3 | 12,3 | 13,9 | 13,9 | 14,1 | 16,6 | 19,2 | 21,9 | 22,6 | 23,1 | 24,3 | 27,5 | 33,8 | 45 | 45 | |||
| Innendurchmesser (DA) | 6,7 | 8,3 | 9,7 | 11,3 | 12,7 | 17,3 | 20,2 | 24,6 | 27,8 | 31 | 38,9 | 45,3 | 61,2 | 74,1 | 86,5 | |||
| Freie Länge (P) | 8,4 | 8,7 | 8,7 | 9,5 | 9,5 | 10,7 | 12,7 | 14,2 | 14,6 | 15 | 15,8 | 18,6 | 23,8 | 20,2 | 22,2 | |||
| Gang pro Millimeter | 1,05 | 1,05 | 1,27 | 1,27 | 1,41 | 1,58 | 1,81 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | |||
Verbindungen Typ J.I.C:
S/SD/SC111 - Männlich J.I.C Kegel 74°
S/SD/SC211 - Weiblich J.I.C Kegel 74°
S/SD/SC212 - Weiblich J.I.C Kegel 74° 45° Bogen
S/SD/SC213 - Weiblich J.I.C Kegel 74° 90° Bogen
S214 - Weiblich KOMPAKT J.I.C Kegel 74° 90° Bogen
Dichtungstyp Flansch | |
![]() | |
Dichtungstyp Flansch:
Mit O-Ring, der in die dafür vorgesehene Nut des Kragens eingebettet ist.
Verbindungstyp Flansch:
Durch Anziehen von vier Schrauben in zwei Halbflansche.
Verbindungen Typ S.A.E Flansche:
S/SD/SC811 - Gerader S.A.E Flansch J518 3000 PSI
S/SD/SC812 - S.A.E Flansch J518 45° Bogen 3000 PSI
S/SD/SC813 - S.A.E Flansch J518 90° Bogen 3000 PSI
S/SD/SC861 - Gerader S.A.E Flansch J518 6000 PSI
S/SD/SC862 - S.A.E Flansch J518 45° Bogen 6000 PSI
S/SD/SC863 - S.A.E Flansch J518 90° Bogen 6000 PSI
SD/SC881 - Gerader "SUPERCAT" Flansch
SD/SC882 - S.A.E Flansch 45° Bogen "SUPERCAT"
SD/SC883 - S.A.E Flansch 90° Bogen "SUPERCAT"
O.R.F.S | |
![]() | |
Dichtungstyp O.R.F.S:
Durch Kompression eines in eine bearbeitete Nut zwischen zwei Flachdichtflächen eingebetteten O-Rings.
Gewindetyp O.R.F.S:
Genormtes zylindrisches Gewinde gemäß ASME B1.1 (früher SELLERS) und ISO 263, dessen Außendurchmesser in Zoll und dessen Steigung in Gewindegängen pro Zoll angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck.
- Diese Dichtung wurde Ende der 1980er Jahre entwickelt, um Probleme mit Leckagen aufgrund von Vibrationen und verschiedenen Belastungen bei Baumaschinen zu beseitigen.
| ORFS O-Ring Flachdichtung | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 9/16“ | 1“1/16 | 1“3/16 | 1“ | 1“3/16 | 1“7/16 | 1“11/16 | 2“ | ||||||||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 18 | 16 | 16 | 14 | 12 | 12 | 12 | 12 | ||||||||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 14,3 | 17,5 | 20,6 | 25,4 | 30,2 | 36,5 | 42,8 | 50,8 | ||||||||||
| Gewindelänge (L) | 9,8 | 11,2 | 12,8 | 15,5 | 17 | 17,5 | 17,5 | 17,5 | ||||||||||
| Innendurchmesser (DA) | 12,7 | 15,7 | 18,9 | 23,5 | 27,9 | 34,2 | 40,6 | 48,5 | ||||||||||
| Freie Länge (P) | 8,2 | 9,5 | 11 | 13,5 | 14,5 | 14,8 | 14,8 | 14,8 | ||||||||||
| Gang pro Millimeter | 1,41 | 1,58 | 1,58 | 1,81 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | ||||||||||
Verbindungen Typ O.R.F.S:
S/SD/SC181 - Männlich O.R.F.S
S/SD/SC281 - Weiblich O.R.F.S
S/SD/SC282 - Weiblich drehbar O.R.F.S 45° Bogen
S/SD/SC283 - Weiblich drehbar O.R.F.S 90° Bogen
N.P.T | |
![]() | |
Dichtungstyp N.P.T:
Gewährleistet durch engen Kontakt der Flanken der beiden männlichen und weiblichen Gewindegänge (Metall auf Metall), verursacht durch die Konizität.
Gewindetyp N.P.T:
Genormtes Gewinde gemäß ASME und ANSI B1.20.1 (in Frankreich NFE 03-601), konisch, mit einer Steigung von 6,25 %, sowohl für das männliche als auch für das weibliche Gewinde, Handelsbezeichnung in Zoll, Steigung in Anzahl der Gewindegänge pro Zoll.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck mit einem Winkel von 60° an der Spitze und einer scharfen Abschrägung.
- Fälschlicherweise auch als Briggs bezeichnet
| NPT Kegel | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 1/16“ | 1/8“ | 1/4“ | 3/8“ | 1/2“ | 3/4“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 2“ | 2“ 1/2 | 3“ | ||||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 27 | 27 | 18 | 18 | 14 | 14 | 11 1/2 | 11 1/2 | 11 1/2 | 11 1/2 | 8 | 8 | ||||||
| Gang pro Millimeter | 0,94 | 0,94 | 1,41 | 1,41 | 1,81 | 1,81 | 2,21 | 2,21 | 2,21 | 2,21 | 3,18 | 3,18 | ||||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 8 | 10,4 | 13,8 | 17,3 | 21,6 | 26,9 | 33,7 | 42,4 | 48,6 | 60,6 | 73,5 | 89,3 | ||||||
| Gewindelänge (L) | 9,5 | 9,5 | 14,3 | 14,3 | 19 | 19 | 23,8 | 24,6 | 25,4 | 26,2 | 38,5 | 40,1 | ||||||
| Bohrungsdurchmesser (DP) | 6,3 | 8,3 | 10,7 | 14,3 | 17,5 | 22,6 | 28,6 | 37,3 | 44,1 | 56,4 | 67,1 | 82,9 | ||||||
| Ø Konische Bohrung (DC) | 6,6 | 8,8 | 11,4 | 15,1 | 18,5 | 23,6 | 29,8 | 38,6 | 44,8 | 56,8 | 68,5 | 84,4 | ||||||
| Bohrlänge (P) | 11,7 | 11,7 | 17 | 17,3 | 22,9 | 23,1 | 28,9 | 29,4 | 29,4 | 30 | 46,8 | 48,4 | ||||||
Verbindungen Typ N.P.T:
S/SD/SC121 - Männlich N.P.T Kegel 60°
AQ 121 - Männlich N.P.T Kegel 60°
S.A.E Kegel 90° | |
![]() | |
Dichtungstyp S.A.E Kegel 90°:
Ein konischer Sitz am männlichen Teil auf einem konischen Sitz am weiblichen Teil mit 90° Winkel.
Gewindetyp S.A.E Kegel 90°:
Genormtes zylindrisches Gewinde gemäß ASME B1.1 (früher SELLERS) und ISO 263, dessen Außendurchmesser in Zoll und dessen Steigung in Gewindegängen pro Zoll angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck.
- Hinweis: SAE-Anschlüsse werden nur bis zur Größe 12 verwendet. Obwohl sie außerhalb des Abdichtungskonuswinkels eine große Ähnlichkeit mit dem JIC-Typ haben, sind die Größen 6 und 12 nicht bei beiden Systemen üblich.
Die Größe 6 unterscheidet sich im Durchmesser und Gang, die Größe 12 im Gang.
![]() | ||||||||||||||||||
| SAE Kegel 90° | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“1/16 | |||||||||||
| Classe du filetage | UNF | UNF | UNF | UNF | UNF | UNF | UNS | |||||||||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 24 | 20 | 20 | 18 | 16 | 14 | 14 | |||||||||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 9,5 | 11,1 | 12,7 | 15,8 | 19 | 22,2 | 26,9 | |||||||||||
| Gewindelänge (L) | 11,1 | 13,9 | 14,6 | 15,8 | 19 | 22,2 | 25,4 | |||||||||||
| Innendurchmesser (DA) | 8,3 | 9,7 | 11,3 | 14,3 | 17,3 | 20,2 | 24,9 | |||||||||||
| Freie Länge (P) | 8,6 | 8,3 | 9,5 | 10,6 | 13,4 | 14,6 | 14,6 | |||||||||||
| Gang pro Millimeter | 1,05 | 1,27 | 1,27 | 1,41 | 1,58 | 1,81 | 1,81 | |||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||
| Umgekehrter SAE Kegel 90° | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 11/16“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“1/16 | |||||||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 28 | 24 | 24 | 20 | 18 | 18 | 18 | 18 | 16 | |||||||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 7,9 | 9,5 | 11,1 | 12,7 | 15,8 | 17,4 | 19 | 22,2 | 26,9 | |||||||||
| Gewindelänge (L) | 8,1 | 9,1 | 9,1 | 10,1 | 10,1 | 11,2 | 11,7 | 12,2 | 13,7 | |||||||||
| Innendurchmesser (DA) | 6,9 | 8,4 | 9,9 | 11,3 | 14,3 | 15,9 | 17,5 | 20,7 | 25,3 | |||||||||
| Freie Länge (P) | 4,7 | 5,1 | 5,1 | 5,9 | 6,7 | 7,5 | 7,9 | 8,33 | 9,1 | |||||||||
| Gang pro Millimeter | 0,9 | 1,05 | 1,05 | 1,27 | 1,41 | 1,41 | 1,41 | 1,41 | 1,58 | |||||||||
Verbindungen Typ S.A.E Kegel 90°:
S131 - Männlich S.A.E Kegel 90°
S221 - Weiblich drehbar S.A.E Kegel 90°
S222 - Weiblich drehbar S.A.E 45° Bogen Kegel 90°
S223 - Weiblich drehbar S.A.E 90° Bogen Kegel 90°
S.A.E Flachdichtung O-Ring | |
![]() | |
Dichtungstyp S.A.E Flachdichtung O-Ring:
Durch Kompression eines O-Rings.
Gewindetyp S.A.E Flachdichtung O-Ring:
Genormtes zylindrisches Gewinde gemäß ASME B1.1 (früher SELLERS) und ISO 263, dessen Außendurchmesser in Zoll und dessen Steigung in Gewindegängen pro Zoll angegeben ist.
- Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichseitiges Dreieck.
| SAE Flachdichtung O-Ring | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 7/16“ | 9/16“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“1/16 | 1“3/16 | 1“5/8 | |||||||||||
| Classe du filetage | UNF | UNF | UNF | UNF | UN | UN | UN | |||||||||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 20 | 18 | 16 | 14 | 12 | 12 | 12 | |||||||||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 11,1 | 14,2 | 19 | 22 | 26.9 | 30,1 | 41,2 | |||||||||||
| Gewindelänge (L) | 13,9 | 14,1 | 16,6 | 19,2 | 21,9 | 22,6 | 24,3 | |||||||||||
| Innendurchmesser (DA) | 9,7 | 12,7 | 17,3 | 20,2 | 24,6 | 27,8 | 38,9 | |||||||||||
| Freie Länge (P) | 8,7 | 9,5 | 10,7 | 12,7 | 14,2 | 14,6 | 15,8 | |||||||||||
| Gang pro Millimeter | 1,27 | 1,41 | 1,58 | 1,81 | 2,11 | 2,11 | 2,11 | |||||||||||
Verbindungen Typ S.A.E Flachdichtung:
S141 - Festes männliches S.A.E mit O-Ring
Typ J.I.S (Japanese Industrial Standard) gemäß JIS B8363 | |
![]() | |
Dichtungstyp J.I.S:
Männlicher konischer Sitz auf weiblichem konischen Sitz mit 60°.
Filetyp J.I.S:
Zylindrisches Whitworth-Gewinde gemäß BS 5200 (entsprechend französisch NFE 03-005), bei dem der Gewindesteigung in Anzahl der Gewindegänge pro Zoll angegeben wird.
Das Profil dieses Gewindes ist ein gleichschenkliges Dreieck mit einem Winkel von 55° an der Spitze und abgerundeter Abschrägung.
Anmerkung: Beachten Sie die Ähnlichkeit mit den Typen JIC und SAE. Der metrische JIS-Typ verwendet die gleiche Dichtung, jedoch mit metrischem Gewinde.
| Toyota JIS Typ | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Bezeichnung in Zoll | 1/4“ | 3/8“ | 1/2“ | 3/4“ | 1“ | |||||||||||||
| Anzahl der Gewindegänge pro Zoll | 19 | 19 | 14 | 14 | 11 | |||||||||||||
| Außendurchmesser männlich (DE) | 13,1 | 16,6 | 20,9 | 26,4 | 33,2 | |||||||||||||
| Gewindelänge (L) | 16 | 17,5 | 20 | 21,5 | 24 | |||||||||||||
| Innendurchmesser (DA) | 11,4 | 14,9 | 18,6 | 24,1 | 30,3 | |||||||||||||
| Freie Länge (P) | 8 | 10 | 11 | 12,5 | 14,5 | |||||||||||||
| Gang pro Millimeter | 1,33 | 1,33 | 1,81 | 1,81 | 2,3 | |||||||||||||
| Komatsu JIS Typ | ||||||||||||||||||
| Für Schaltungen von | 1/16“ | 1/8“ | 3/16“ | 1/4“ | 5/16“ | 3/8“ | 7/16“ | 1/2“ | 5/8“ | 3/4“ | 7/8“ | 1“ | 1“1/4 | 1“1/2 | 1“3/4 | 2“ | 2“1/2 | 3“ |
| Module | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 40 | 48 |
| Außendurchmesser männlich (DE) | 14 | 16 | 18 | 22 | 24 | 30 | 33 | 36 | ||||||||||
| Gewindesteigung | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 | ||||||||||
| Gewindelänge (L) | ||||||||||||||||||
| Innendurchmesser (DA) | 12,5 | 14,5 | 16,5 | 20,5 | 22,5 | 28,5 | 31,5 | 34,5 | ||||||||||
| Freie Länge | 10,5 | 9,5 | 11,5 | 14 | 15 | 18,3 | 21,3 | 20 | ||||||||||
Anschlüsse Typ J.I.S :
S491 - Weibliches Dreh-B.S.P J.I.S Inverskegel 60°
S791 - Weibliches Dreh-METRIK J.I.S Inverskegel 60°
Typ Banjo |
![]() |
Abdichtungstyp Banjo :
Männliche konische Sitz auf weiblichem konischen Sitz mit 60°.
Verbindung :
durch Hohlzylinderschraube mit metrischem oder zylindrischem Gewinde.
Banjo-Anschlüsse :
S921 - Banjo B.S.P
S941 - Metrisches Banjo
Typ Glatter Anschluss |
![]() |
Dichtung glatter Anschluss :
Durch Anziehen einer verformbaren Hülse in einem weiblichen Kegel mit 24° auf das Rohr.
Verbindung :
Metrisches zylindrisches Gewinde nach ISO-Profil.
Glatter Anschlussarmaturen :
S511 - Glatt metrisch leichte und schwere Serie
S512 - Glatt metrischer 45°-Ellenbogen leichte und schwere Serie
S513 - Glatt metrischer 90°-Ellenbogen leichte und schwere Serie
S521 - Glatt französische Gas-Serie













Zulassungszertifikate für Hydraulikschläuche
Entwicklung des Unternehmens und seiner Infrastruktur
Tecalemit Flexibles stärkt ihre Präsenz im Energiesektor
Ein Impulsbank mit außergewöhnlichen Fähigkeiten
Zulassungen für flexible Schläuche für den Transport gefährlicher Güter
Entgiftungsanlage nach unserem Entwurf für flexible Rohrleitungen für hydraulische Flüssigkeiten
Zertifizierung des Typs BV für feuerbeständige Schläuche für Marine und Offshore













